Am 31. August 2019 macht in Magdeburg ab 13 Uhr der Clean River Projekt e.V. im Rahmen der CleanUp Tour 2019 halt! An der Strandbar in Magdeburg kann am Samstag etwas für die Umwelt getan und etwas über die Verschmutzung der Flüsse gelernt werden.
13.00 Uhr Anmeldung und Begrüßung
13.30 Uhr CleanUp
16.00/16.30 Uhr Rückkehr zur Strandbar
17.00 Uhr Gruppenfoto
17.30 Uhr Vortrag von Stephan Horch und Magdalena Gschnitzer zum Thema Plastikmüllverschmutzung
18.30 Uhr Ausklang der Veranstaltung
Packliste für das CleanUp Event
Eine Anmeldung zum Event ist nicht nötig. Zur besseren Planung für die Veranstalter, können jedoch die Veranstaltungsseiten von Facebook und Eventbrite genutzt werden.
Im Rahmen der CleanUp Tour von Koblenz nach Berlin wird auch in Magdeburg halt gemacht! Am 31. August soll gemeinsam die Elbe und das Ufer von Plastikmüll und anderem Unrat befreit werden. Damit dieser Müll nicht ins Meer fließt, kann man an diesem Tag paddeln und aktiv werden — gesammelt wird an Land und von den Kanus aus.
Jeder der ein eigenes Boot hat ist herzlich eingeladen dieses mitzubringen. Für alle die kein Boot haben — es steht eine begrenzte Anzahl an Kanuplätzen zur Verfügung. Hier gilt, first come, first serve.
Im Anschluss sorgen die Unterstützer von der Strandbar für das leibliche Wohl und laden zu einem kühlen Getränk und einer kleinen Stärkung in die Strandbar ein. Nachdem sich alle gestärkt haben, kann Erfahrungsberichten zum Thema Plastikmüllverschmutzung gelauscht werden.
Stephan Horch, Projektinitiator des Clean River Projects, beleuchtet die Situation auf den deutschen Flüssen und erzählt euch mehr über das Clean River Project. Darüber hinaus ist die Umweltaktivistin Magdalena Gschnitzer zu Gast, die etwas über ihre Erfahrungen mit Geisternetzen und das Ausmaß der Plastikmüllverschmutzung im Meer erzählen wird.
Zudem gibt es die Möglichkeit eine Outdoor-Kunstausstellung zu besuchen und mehr über die Mission des Clean River Project e.V. zu erfahren.