
Neue Projektkonstellation im Vorhaben WaterJetCleaner
Für das Projektkonzept WaterJetCleaner konnten wir zwei neue Projektpartner gewinnen.
Die Technische Universität Dresden ist mit der Professur für Verfahrenstechnik in Hydrosystemen am ZIM-Innovationsnetzwerk CleanRiverSolutions beteiligt.
Der Lehrstuhl unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. André Lerch setzt folgende profilbildende Schwerpunkte im Rahmen ihrer Forschungsarbeiten: Membranverfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung; Angewandte numerische Strömungsmodellierung (engl.: Computational Fluid Dynamics, CFD) in der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung; (Industrielle) Wasserwirtschaft im Rahmen des integrierten Wasser- und Ressourcenmanagements (IWRM).
Durch die bisherigen Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Abwassertechnik ergeben sich insbesondere interessante Anknüpfungspunkte im Bereich der Filterung von Nanoplastik. Für das angestrebte Projekt „NanoBlock“ laufen bereits seit Anfang 2020 Untersuchungen mit neuartigen Filtern auf Basis von Nanokohlenstoffröhren.
Für das Projektkonzept WaterJetCleaner konnten wir zwei neue Projektpartner gewinnen.