Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist mit derzeit drei Instituten am ZIM-Netzwerk CleanRiverSolutions beteiligt.

Institut für Elektrische Energiesysteme - Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme

Gegenstand der Forschung im Lehrstuhl Elektrische Antriebssyteme des Instituts für Elektrische Energiesysteme sind im Einzelnen die Elemente – elektrische Maschine, Regelungssystem, und leistungselektronisches Stellglied – sowie die Interaktion dieser in einem Gesamtsystem. Neben der Entwicklung neuer Konzepte und der Weiterentwicklung von bestehenden Konzepten für die Optimierung solcher Systeme, werden auch neue bisher nicht genutzte Anwendungsfelder für elektrische Maschinen erschlossen.

Institut für Strömungstechnik und Thermodynamik (ISUT) - Lehrstuhl für Strömungsmechanik und Strömungstechnik (LSS)

Das Institut für Strömungstechnik und Thermodynamik (ISUT) ist mit dem Lehrstuhl für Strömungsmechanik und Strömungstechnik (LSS) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg u.a. auf dem Gebiet der numerischen Strömungssimulationen (Computational Fluid Dynamics, CFD) für eine Vielzahl unterschiedlicher Problemstellungen ausgerichtet. Der Lehrstuhl gehört bzgl. der optimalen Gestaltung komplexer Strömungen auf Basis der numerischen Strömungssimulation zu den führenden Forschungseinrichtungen weltweit. Schwerpunktmäßig wird am Lehrstuhl in den Bereichen komplexer Strömungen (mehrphasig, turbulent, komplex-rheologisch, reaktiv), Optimierung von Strömungsprozessen und Fluidenergiemaschinen geforscht.

Institut für Chemie - Lehrstuhl für Technische Chemie

Im Jahre 2009 wurde der Lehrstuhl für Technische Chemie mit dem Schwerpunkt „Funktionalisierte Materialien“ am Institut für Chemie besetzt. Der Lehrstuhl steht unter der Leitung von Frau Prof. Dr. rer. nat. Franziska Scheffler und verzeichnet unter seinen Kernkompetenzen die Entwicklung, Modifizierung und Charakterisierung von funktionalen Materialien und Beschichtungen zur Adsorption, Katalyse und einer energetischen Anwendung. Auch bereits erfolgreich abgeschlossene Projekte, wie beispielsweise „Titandioxid- beschichtete Glasschäume für die Abwasserreinigung“, stehen im direkten Zusammenhang mit der geplanten Netzwerkaktivität (Micro-Plastik) und qualifizieren daher den Lehrstuhl für technische Chemie im höchsten Maße für eine aussichtsreiche Kooperation.

News für Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg aus dem ZIM-Netzwerk