
Flottillenkraftwerk unseres Netzwerkpartners auf der Elbe
Seit Ende Juni 2020 liegt auf der Elbe bei Kilometer
Bis das ins Meer eingetragene Plastik vollständig zersetzt ist, können je nach Art der Kunststoffe zwischen 350 bis 400 oder noch viel mehr Jahre vergehen. [3]
Die genaue Menge an Plastik in unseren Ozeanen kann nicht genau bestimmt werden. Verschiedene Schätzungen gehen von einem bisherigem Eintrag von 86 Millionen Tonnen Plastik aus. [4]
Das ZIM-Netzwerk verschreibt sich der ökologischen Aufwertung von Fließ-, Binnen- und Meeresgewässern. Dabei liegt nicht nur der regionale Markt, mit Schwerpunkt Mitteldeutschland, sondern eine weltweite Handlungsfähigkeit im Fokus. Hierbei werden sowohl aktive als auch passive Systeme und Verfahren zur Gewässerreinigung entwickelt, gefertigt und erprobt. Grundlage bilden hierfür die Kompetenzen und das fachspezifische Knowhow von Partnern aus dem Wachstumskern Fluss-Strom Plus. So werden diese Ressourcen mit denen der neuen Netzwerkpartner gebündelt und für die innovative
Entwicklungen von Systemen zur Reduzierung von Müll in Gewässern
eingesetzt. Langfristig sollen daraus energieerzeugende Strömungsmaschinen mit einem ökologischen Reinigungseffekt entstehen. Durch diese Funktionsintegration werden mehrere technische Funktionen mit möglichst wenigen Bauteilen realisiert, dadurch Kosten reduziert und die Wirtschaftlichkeit optimiert.
Dabei sollen Lösungen und Strategien in allen Phasen eines Verschmutzungszyklus für ganz unterschiedliche Anwendungsbereiche gefunden werden. Um dies umsetzen zu können, muss auf ein möglichst umfassendes Leistungsangebot geachtet werden. So soll bei Bedarf eine vollständige Gewässerreinigung, bestehend aus:
realisiert werden können.
Um die Technologiekompetenz zu bündeln und auszubauen haben sich erfahrene Experten und Kompetenzträger aus klein- und mittelständischen Unternehmen mit Schwerpunkt aus Mitteldeutschland sowie hochspezialisierte Fachleute aus dem Bereich Forschung zu einem ZIM-Partnernetzwerk zusammengeschlossen.
Seit Ende Juni 2020 liegt auf der Elbe bei Kilometer
Seit 2009 wird der 8. Juni als Welttag der Ozeane von den Vereinten Nationen begangen.
Das ZIM-Netzwerk CleanRiverSolutions trifft sich mehrmals im Jahr um sich über den aktuellen Stand des Netzwerkes auszutauschen, neue Projektideen zu generieren und um aktuelle Fragestellungen der Netzwerkpartner zu beantworten.
Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie stehen wir im Home-Office weiterhin
Gegen Ende der Phase 1 des ZIM-Netzwerkes CleanRiverSolutions, fand am 11. März das 6. Treffen wieder beim Netzwerkmanagement in der Experimentellen Fabrik in Magdeburg statt.
Die Bestform Gewinner aus dem Jahr 2017 haben ihr Vorhaben
Das ZIM-Netzwerk CleanRiverSolutions wird durch die ZPVP GmbH mit Sitz in der Experimentellen Fabrik in Magdeburg koordiniert. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zum ZIM-Netzwerk zur Verfügung.
Netzwerkkoordination
Mario Spiewack
+49 391 54486-217
mario.spiewack@exfa.de
Christian Krutzger
+49 391 54486-277
christian.krutzger@exfa.de