Projekte

Unser Forschungs- und Entwicklungsrahmen

Das ZIM-Innovationsnetzwerk verschreibt sich der ökologischen Aufwertung und Sanierung von Fließ- und Binnengewässern. Dabei liegt nicht nur der regionale Markt, mit Schwerpunkt Mitteldeutschland, sondern eine weltweite Handlungsfähigkeit im Fokus. 

Die folgend genannten Handlungsfelder werden von unseren Netzwerkpartnern in den kommenden Monaten mit konkreten Projekten untersetzt und anschließend hier vorgestellt.

Systemlösungen zur Reinigung von Flussläufen

  • mobiles schwimmfähiges Abscheidesystem
  • Adaption des „fischfreundlichen Wehr“ zur Abscheidung von oberflächennahen Müll
  • Reinigungssystems für Schleusen und wasserbaulichen Anlagen

Lösungen für Gewässereigentümer und -nutzer

  • Software als Plattform zum Informationsaustausch und zur regionalen Organisation von Müllbeseitigungskampagnen

Lösungen zur Reinigung und Filterung von Mikro- und Nanoplastik

  • Schnelltest Micro-Plastik Konzentration
  • innovative Filtermaterialien
  • Neue „BioKunststoffe“

Lösungen zur Gewässersanierung

  • Autonome Anlagen zur Reinigung von Hafenbereichen (Schwarmreinigung)
  • Wasserkraftbasiertes autonomes Versorgungssystem mit aktiver Micro-Plastik Filtration

Anwendungsentwicklungen für Drohnentechnik

  • drohnengestützte Kartographierung von Metallschrott und Kampfmittel in Seen und Fließgewässern