Rückblick zum 5. Netzwerktreffen

Zu Beginn des neuen Jahres fand das 5. Treffen des ZIM-Netzwerkes CleanRiverSolutions am 21. Januar 2020 noch einmal beim Netzwerkpartner Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF statt. 

Im überwiegenden Fokus des Treffens standen die bisher im Netzwerk entwickelten Projektideen und deren Umsetzungsstand. In den nächsten Wochen erfolgt anhand der verschiedenen Forschungsansätze eine Priorisierung und  zeitliche Einordnung für die Phase 2 des ZIM-Netzwerkes. 

Weitere interessante Diskussionen entstanden bei dem Vortrag von Dr. Hartmut Grahlert, der den Gästen Möglichkeiten zum Recycling von Porenbeton erläuterte. Es zeigte sich, das insbesondere bei diesem Thema die Anknüpfungspunkte mit der Reinigung von Flüssen gegeben und ökologisch und ökonomisch notwendig sind.

Für den späteren Vermarktungserfolg relevant, aber gerade vom Mittelstand oft nur stiefmütterlich behandelt, ist das Thema „Standards und Normen“. Hier hat das Deutsche Institut für Normung e.V. mit der DIN-SPEC eine interessante Möglichkeit geschaffen, neue Standards schnell und kostengünstig in den Markt zu bringen. Frau Alexandra Horn, Leiterin der Mittelstandsförderung der DIN, fasst in ihrem Vortrag „Mehrwert der DIN-Spec für Unternehmen“ die wichtigsten Punkte für das Auditorium zusammen und stand anschließend für viele Fragen kompetent zur Verfügung.

Ein weiteres Highlight des Netzwerktreffens war für die Teilnehmer die Besichtigung des Elbedoms des Fraunhofer IFF. Mittels 360° 3D Projektion  mit zahlreichen Beamern, konnten die Teilnehmer Einblicke in die Planung von Anlagen, Architekturen und Landschaften gewinnen. 

Die Eindrücke waren dabei so realistisch, das nicht wenige Gäste auch wirklich einzelne Maschinen hineinsteigen wollten.