Besichtigung der Sanierung des Barleber Sees

Am 18. September 2019 erfolgte durch die ZPVP GmbH eine Besichtigung der Sanierungsarbeiten am Barleber See. Diese werden durch den Netzwerkpartner IAG (Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH) durchgeführt.

Seit 2016 ist der Barleber See verstärkt mit Blaualgen befallen, was zuletzt zu einem Badeverbot am beliebten Naherholungsgebiet führte. Die Sanierung des ca. 1 km² großen Sees im Norden von Magdeburg mit einem Volumen von ungefähr 7 Mio. m³ Wasser wird im Zeitraum von Juli bis Oktober 2019 durch unseren Netzwerkpartner in Kooperation mit der Firma K.A. Tauber Spezialbau GmbH & Co. KG durchgeführt.

Zu Beginn der Maßnahme am 9 m tiefen Sees konnte lediglich eine Sichttiefe von 50 cm festgestellt werden. Durch den Eintrag von 1000 Tonnen Aluminiumsalzen (Polyaluminiumchlorid (PAC)) erfolgt eine Phosphorfällung, womit eine langfristige Bindung des Phosphors im Sediment an die Aluminiumminerale am Boden des Sees erfolgt.

Mitte September konnte so nach nur zwei Monaten die Sichtweite auf 5,5 m gesteigert werden. Bis zum Abschluss der Maßnahme soll die Sichtweite bis auf 7,5 m gesteigert werden.

Das eingebrachte Mittel hat eine Lebensmittelzulassung und ist somit für Mensch und Tier absolut ungefährlich.

Einblicke in die Sanierung an diesem Tag

Beginn der Sanierung des Sees

Beitrag des Mitteldeutschen Rundfunks vom 9. Juli 2019.

Achtung: Beitrag kann nur direkt auf YouTube angesehen werden.

Weitere Informationen zum Vorhaben und zum nun erfolgreichem Abschluss der Sanierung sind auf den Seiten des Zentrums für Umweltforschung zu finden: https://www.ufz.de/index.php?de=36336&webc_pm=43/2019